Wie alles begann

Wir bauen seit 1987 Lösungen für den GAEB-Datenaustausch.

Wesentlicher Teil sind Werkzeuge zur Erkennung und Behebung von formalen und fachlichen Fehlern in GAEB-Datenaustausch-Dateien.

1987 bis heute 38 Jahre GAEB QM bei anouri

  • Wir bauen seit 1987 Lösungen für den GAEB-Datenaustausch.
  • Wesentlicher Teil sind Werkzeuge zur Erkennung und Behebung von formalen und fachlichen Fehlern in GAEB-Datenaustausch-Dateien.

1987 Das erste Mal

  • 1987 haben wir in der AEG im Rahmen eines Projekte mit Mercedes Stuttgart eine GAEB-Schnittstelle entwickelt.
  • Unser Kunde Mercedes beschwerte sich über unsere Lösung:
    „Ihr seid unfähig, alle Informationen des Datenaustauschs zu verarbeiten!“
  • Ergebnis unserer Untersuchung:
    Die Software bei Mercedes überträgt Daten gegen die GAEB-Regeln im „Filler“-Bereich.

1998 bis 2014 GAEB AG 13

  • Von 1998 bis 2014 haben wir ehrenamtlich im GAEB in der AG 13 mitgearbeitet.
  • Ziel war immer die Verbesserung der Qualität des Datenaustauschs.

2006 Projekt QS-Zwingenberg

  • In einer Sitzung der AG 13 in Würzburg haben wir dem Gremium ausführlich die Problematik von „schlechten“ GAEB-Dateien verschiedener Marktteilnehmer an realen Beispielen vorgestellt und Lösungswege aufgezeichnet.

2009 - Idee

  • Da sich am Markt die Qualität der GAEB-Dateien nicht gebessert hat, haben wir uns entschlossen, eine für alle offene Weblösung zur Prüfung von GAEB-Dateien zu realisieren.

2010 - DIN in Berlin

  • Den Vortrag QM im GAEB-Datenaustausch finden Sie hier im Detail.

2012 - erste WEB-Lösung ist fertig

  • Die Lösung wurde dem GAEB Arbeitskreis 13 vorgestellt.

2017 bis heute - gaeb365.online

  • Neuentwicklung mit Microsoft Technologie

2023 - Relaunch der QM-Web-Lösung

  • Die Probleme im GAEB-Datenaustausch haben trotz XML.3x nicht abgenommen.
  • => Die seit 2012 fertigen fachlichen Prüfungen wurden in unsere neue seit 2017 aktive Web-Lösung integriert.
  • Stand 13.01.2023 – 108 Fachregel

2023 -Vorstellung beim BVBS

  • Sitzung BVBS Arbeitskreis Datenaustausch am 01.10.2023
  • Vorstellung des Sachstands und Potential für den GAEB-Datenaustausch