Weshalb überhaupt ein Gutachter für den GAEB-Datenaustausch?
Seit dem ersten GAEB-Standard für Datenaustausch im Jahr 1985 bestand und besteht bis heute die Hoffnung, dass die Qualität des Datenaustauschs sich von selbst verbessert.
Leider hat sich die Hoffnung bis heute nicht bewahrheitet. Daher haben wir uns entschieden, unseren Beitrag zur wirklichen Verbesserung der Situation mit unserem GAEB-Gutachter beizutragen. Wie es genau dazu kam, finden Sie in unserer Geschichte zu diesem Thema.
Die GAEB-Zertifizierung muss zukünftig auf Datei-Ebene, statt auf Programm-Ebene erfolgen.
Walter Nix
Für wen ist der Gutachter?
Das Motto des GAEB ist seit 1985:
Für alle am Bau Beteiligten.
GAEB 1985
An der Wahrheit dieses Zitates hat sich bis heute nichts geändert. Ganz im Gegenteil. Qualität wird ein immer wichtigerer Bestandteil der unternehmerischen Arbeit.
Egal, ob Sie Leistungsverzeichnisse im GAEB-Format als Planer für den Bauherren erstellen, als Bauherr Ausschreibungen mit Leistungsverzeichnissen im GAEB-Format auf Ihren Plattformen veröffentlichen, oder als Bieter an einem Ausschreibungsverfahren teilnehmen möchten. Immer geht es um Fehlervermeidung zur Kostenersparnis und zur Risikominimierung!
Architekt / Fachplaner
Behandeln Sie den GAEB-Datentausch wie den klassischen Wareneingang und Warenausgang. Dann verinnerlichen Sie die Prozesse gemäß ISO 9000 und finden mögliche Fehler am Anfang der Prozesskette.
Walter Nix
Stellen Sie sicher, dass egal mit welcher Software-Lösung Sie die Leistungsverzeichnisse erstellen, Sie ein zweites unabhängiges Werkzeug zur formalen Prüfung der GAEB-Export X81 und X82 verwenden, bevor Sie das LV Ihrem Kunden übergeben.
Auftraggeber / Bauherr
Stellen Sie sicher, dass, egal mit welcher Software-Lösung Sie die Leistungsverzeichnisse weiter bearbeiten, Sie ein zweites unabhängiges Werkzeug zur formalen Prüfung der GAEB-Export X83 verwenden, bevor Sie das LV auf Ihrer Plattform veröffentlichen.
Bewerber / Bieter / Auftragnehmer
Stellen Sie sicher, dass, egal mit welcher Software-Lösung Sie die Leistungsverzeichnisse bepreisen oder Nebenangebote erstellen, Sie ein zweites unabhängiges Werkzeug zur formalen Prüfung der GAEB-Export X84 und X85 verwenden, bevor Sie das LV als Angebot abgeben.